Anmeldeformular

1
Geben Sie Ihre Daten ein
2
Geben Sie Einzelheiten über den Beklagten an
3
erforderliche Zustimmungen
4
Zusätzliche Daten
Voraussetzungen
  • Eine Geldforderung muss bestehen
  • Ein Anspruch ist fällig
  • Der Anspruch ist berechtigt und beweisbar
  • Die Mahnung muss beweisbar sein
  • Ihre Forderung ist nicht abhängig von weiteren Leistungen
Form der Tätigkeit*
Bitte teilen Sie uns Ihre korrekte E-Mail Adresse mit. Wir werden Sie im Laufe des Verfahrens per E-Mail kontaktieren. Sie erhalten nach Verarbeitung z.B eine Bestatigung per E-Mail.
Bitte teilen Sie uns eine Telefonnummer mit unter der Sie am besten zu erreichen sind. Vor Antragstellung oder später im Laufe des Verfahrens kann es zu wichtigen Rückfragen kommen, die wir möglichst zügig und zielführend besprechen möchten.
Berechtigung zum Vorsteuerabzug.*
Geben Sie die korrekte Postleitzahl ein. Diese muss zwingend aus 5 Zahlen bestehen.
Geben sie den korrekten Ort an.
Mahnbescheid*
Vollstreckungsbescheid*
Widerrufsrecht & sofortige Ausführung*
Voraussetzungen & Kosten*
Datenschutzbestimmungen & AGB.*
Für die Beantragung eines Mahnbescheid ist es wichtig den Anspruchsgrund zutreffend anzugeben. Wir haben für Sie die häufigsten Vertragsarten bzw. Anspruchsgründe aufgelistet. Sollte bei Ihnen ein anderer Anspruchsgrund bestehen, können Sie die Vertragsart, welche Ihrer Meinung nach in Betracht kommt, angeben. Wir prüfen die Vertragsart vor Antragstellung natürlich noch für Sie.
Gründe für einen Mahnbescheid*
Im Mahnverfahren muss der Anspruch für den Antragsgegner möglichst genau bezichnet werden. Der Antragsgegner muss genau erkennen können um welchen geltendgemachten Anspruch es sich handelt. Bei Gewerbetreibenden, lässt sich diese Konkretisierung besonders gut durch eine Rechnungsnummer erreichen, da eindeutig ist, um welche konkrete Leistung es sich handelt. Bei Privaten Antragstellern eignet sich eine kleinere Sachverhaltsschilderung gut. Wir können dann für Sie eine möglichst konkrete Anspruchsbezeichnung herausarbeiten. Bei Unklarheiten werden wir Sie telefonisch kontaktieren.
Sollten Ihnen bisher Nebenkosten für die eigene Verfolgung Ihres Anspruchs entstanden sein, so tragen Sie diese hier ein. Hier brauchen Sie keine Gerichts- und Anwaltskosten für dieses Verfahren eintragen. Die Kosten werden seitens des Gerichts selbstständig ermittelt.
Geben Sie den exakten Betrag ein. Tragen Sie hier lediglich die Hauptforderung ein (OHNE: Nebenkosten, Zinsen, Anwaltskosten, Gerichtskosten, Inkassokosten, usw.)
Benutzen Sie bitte unbedingt folgendes Format für das einzutragende Datum: TT.MM.JJJJ - z.B. 01.06.2021 Unter Fälligkeit versteht man den Eintritt des Leistungstermin und die damit verbundene sofortige Leistungspflicht des Schuldners. Die ist das Datum zu dem Sie den Betrag vom Schuldner erstmalig fordern durften, z.B. nach einer Rechnungsstellung, nach Auslaufen einer Zahlungsfrist beim Darlehen, Zeitpunkt wann Ihr Mieter die Miete/Nebenkosten hätte zahlen müssen, USW.
Geben Sie das Jahr an, indem der Anspruch entstanden ist. Z.B. Fertigstellung Ihrer Arbeiten. Diese Information ist für uns von Bedeutung um eine Prüfung hinsichtlich der Verjährung vornehmen zu können. Bei Rückfragen melden wir uns telefonisch bei Ihnen.
KRS 0000892272
NIP 8992896617
REGON 388567878
KONTAKT

Copyright © 2025. Mahnfix. All rights reserved.

Design:
Proformat